Barrierefreiheit im Webflow: 7 Fehler und wie man sie behebt

Die meisten Websites behandeln Barrierefreiheit als Checklistenpunkt, nicht als Gestaltungsprinzip, und das ist der Problem.
Das Einsicht: Barrierefreiheit ist nicht nur für Benutzer mit Behinderungen geeignet; sie verbessert die Benutzerfreundlichkeit, die Suchmaschinenoptimierung und die Konversionsrate für alle. Von fehlendem Alt-Text und schlechtem Farbkontrast bis hin zu unklaren Überschriften und unzugänglichen Formularen, diese häufigen Fehler schließen Besucher unbemerkt aus und beeinträchtigen die Leistung.
Das zum Mitnehmen: Behandeln Sie Barrierefreiheit als Teil eines großartigen Designs. Durch die Behebung dieser sieben Probleme mit der Barrierefreiheit in Webflow schaffen Marken integrative Erlebnisse, die Reichweite, Vertrauen und langfristiges Wachstum steigern, ohne die Kreativität zu beeinträchtigen.
Leider ist Barrierefreiheit im Webdesign oft ein nachträglicher Gedanke. Eine Übung zum Ankreuzen von Boxen mit geringer Wirkung, die kurz vor dem Start geprüft wurde. Aber so sollte es nicht sein. Wenn Sie sich auf Barrierefreiheit konzentrieren, schaffen Sie ein besseres Nutzererlebnis für alle, verbessern Ihre Suchmaschinenoptimierung und stellen sicher, dass Ihre Marke ein möglichst breites Publikum erreicht, ohne dass jemand außen vor bleibt.
Ein weiteres Missverständnis über Barrierefreiheit ist, dass sie nicht viele Menschen betrifft, aber hatten Sie jemals Schwierigkeiten, einen leuchtend roten Text auf weißem Hintergrund zu lesen? Oder haben Sie eine besonders kleine Taste auf Ihrem Telefon verpasst. Dies sind häufige Probleme mit der Barrierefreiheit, mit denen die meisten Online-Nutzer konfrontiert waren, unabhängig von besonderen Bedürfnissen oder Behinderungen.
Heute, rund 16% der Menschen weltweit leben mit einer Behinderung, und mehr als eine Milliarde Nutzer verlassen sich auf assistive Technologien wie Screenreader, Lupen und Tastaturnavigation, um ihnen zu helfen, das Internet zu erkunden. Indem Sie Barrierefreiheit ignorieren, schränken Sie Ihr Publikum und Ihr Wachstumspotenzial ein.
In diesem Artikel gehen wir auf die sieben häufigsten Fehler ein, die Webflow-Benutzer bei der Barrierefreiheit machen, warum sie wichtig sind und wie sie mithilfe der Barrierefreiheitstools und Best Practices von Webflow behoben werden können.
Warum Barrierefreiheit in Webflow wichtig ist
Zum Glück für uns hat Webflow Barrierefreiheit zu einem wichtigen Unternehmensschwerpunkt gemacht und dafür gesorgt, dass es sich um mehr als nur eine technische Checkbox handelt.
Gute Barrierefreiheit ist gleichbedeutend mit großartigem Design, und die Designer und Entwickler von Webflow wissen das. Barrierefreie Websites erreichen mehr Nutzer, schneiden in Suchmaschinen besser ab, konvertieren mehr Besucher und bieten bessere Barrierefreiheitsoptionen, wodurch Marken als durchdachter und inklusiver positioniert werden.
Für die Suchmaschinenoptimierung sucht Google jetzt direkt nach leistungsstarken barrierefreien Websites. Kontrastierende Seitenstruktur und mobile Benutzerfreundlichkeit sollten also im Vordergrund stehen, wenn Sie in den SERPs aufsteigen möchten. Wenn Sie sich auf Ihrer Webflow-Website auf Barrierefreiheit konzentrieren, müssen Sie eine bessere Website für alle entwerfen und die Früchte für Ihr Unternehmen ernten.
Fehler 1: Fehlender oder schlechter Alt-Text
Für Benutzer, die Screenreader verwenden, beschreibt der Alt-Text Bilder laut, um Menschen mit Sehbehinderungen zu helfen, Ihre Inhalte zu verstehen. Er dient auch zur Kommunikation mit Suchmaschinen und beschreibt genau, was Ihre Bilder zeigen.
Versetzen Sie sich beim Erstellen Ihres Alt-Textes in die Erinnerung einer Person, die einen Screenreader verwendet. Bei der Auswahl von Bildern für Websites haben Sie sich wahrscheinlich wochenlang mit der Suche nach dem perfekten Bild beschäftigt. Die gleiche Sorgfalt sollte beim Schreiben Ihres Alternativtextes und der Vermittlung des Bildinhalts angewendet werden.
Beispiel von Wir bewerten Hunde
Ein schwarz-grauer, langhaariger Yorkiepoo sitzt an einem Schreibtisch in einem Klassenzimmer der Universität. Ein Stück Papier liegt vor ihr auf dem Schreibtisch, ihre Pfoten sind auf dem Schreibtisch abgestützt, als würde sie sich abstützen. Im Hintergrund sind Studenten gebeugt und arbeiten vor ihnen auf Papier. Der Welpe schaut mit einem besorgten Seitenauge in die Kamera. Ihr wird klar, dass sie wahrscheinlich einige der Hausaufgaben hätte lesen sollen, bevor sie sie gegessen hat.

Dies ist ein perfektes Beispiel für Alt-Text, der seine Funktion erfüllt, dem Publikum dient und den Tonfall der Marke beibehält.
So beheben Sie das Problem in Webflow:
- Öffne dein Bedienfeld „Vermögenswerte“.
- Wählen Sie das Bild aus und fügen Sie Ihren Alt-Text in das Bild-Einstellungen.
- Wähle zwischen Deskriptiv oder dekorativ.
- Dekorative Bilder können von Screenreadern übersprungen werden.
- Ein beschreibender Text sollte das Bild jemandem erklären, der es nicht sehen kann.
- Dekorative Bilder können von Screenreadern übersprungen werden.
Profi-Tipp: Fügen Sie Alt-Text auf Asset-Ebene hinzu, damit er automatisch auf Ihr gesamtes Webflow-Projekt übertragen wird. Wenn Sie benutzerdefinierten Alternativtext für dasselbe Bild benötigen, klicken Sie im Designer auf das Bild auf der Seite, gehen Sie zu den Bildeinstellungen und wählen Sie im Alt-Text-Drop-down-Menü die Option „Benutzerdefinierte Beschreibung“ aus.
Fehler 2: Schlechter Farbkontrast
Ein schlechter Farbkontrast liegt vor, wenn die Kombination zweier Farben nicht genug Unterschied ergibt, um ihn leicht voneinander unterscheiden zu können, was das Lesen von Inhalten erschwert, insbesondere für Personen mit Sehbehinderung und Farbenblindheit.
Laut WCAG 2.1-Richtlinien, Fließtext benötigt ein Kontrastverhältnis von mindestens 4, 5:1, während großer Text mindestens 3:1.
So überprüfen Sie den Kontrast in Webflow:
- In Designerin, wählen Sie ein Textelement
- In der Typografie Abschnitt auf der rechten Seite, klicken Sie auf die Schriftfarbe,
- Unter der Farbauswahl sehen Sie einen Buchstaben, der Ihren Farbkontrastwert angibt. Sie sollten eine anstreben AA oder AAA.
- Klicken Sie auf das Augensymbol, um zu sehen, welche Farbe auf Ihrem Hintergrund funktionieren würde, um dies zu erreichen
Profi-Tipp: Verwenden Sie Webflows Röntgenmodus um verschiedene Arten von Farbenblindheit zu simulieren und zu sehen, wie sich Ihr Design bewährt. Dies finden Sie unter Canvas-Einstellungen in der Dropdownliste Erweiterte Einstellungen.
Der Farbkontrast macht Ihre Website nicht nur zugänglicher, sondern kann auch ein großartiges Designtool sein. Die Integration kontrastfreundlicher Farbpaare in das Designsystem deiner Marke sorgt für ein einheitliches, zugängliches Design auf allen Kanälen.
Fehler 3: Unklare Überschriftenhierarchie
Wir alle wissen, dass Überschriften dem Seitendesign eine visuelle Hierarchie geben, aber wussten Sie, dass sie auch eine strukturelle Hierarchie bieten?
Screenreader und Suchmaschinen verlassen sich auf Überschriftenebenen, um Ihr Seitenlayout zu verstehen. Der Missbrauch von Überschriften-Tags (z. B. mehrere H1 oder das Überspringen von H2 nach H4) kann die Barrierefreiheit beeinträchtigen und der Suchmaschinenoptimierung schaden.
Stellen Sie sich Ihre Überschriften als Gliederung vor:
- H1 = Seitentitel (einmal pro Seite verwenden)
- H2 = Hauptbereiche
- H3 = Unterabschnitte innerhalb jedes Abschnitts
- H4 = Kleinere Abschnitte innerhalb Ihrer Unterabschnitte
So beheben Sie das Problem in Webflow:
- Überprüfe die Tags der einzelnen Überschriften in der Bedienfeld „Einstellungen“.
- Verwenden Sie Webflows Prüfungspanel um übersprungene Überschriftsebenen oder doppelte H1s zu erkennen.
Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass diese Regeln auch befolgt werden in Rich-Text-Elemente und allen Mitgliedern Ihres Teams mitgeteilt. Du kannst unterschiedlich gestaltete „Überschriften“ verwenden, um unterschiedliche visuelle Hierarchien zu erstellen. Stelle nur sicher, dass das eigentliche Überschriften-Tag zuerst seinen strukturellen Zweck erfüllt.
Fehler 4: Nicht beschreibende Links/Buttons
Jeder Link und jede Schaltfläche sollte ihren Zweck klar beschreiben. Wenn ein Screenreader „Hier klicken“ oder „Lesen Sie mehr“ ankündigt, ist das ohne Kontext bedeutungslos, was die Navigation auf der Seite verwirrend macht.
Beispiel:
❌ „Hier klicken“
✅ „Lesen Sie mehr über die Best Practices für Barrierefreiheit in Webflow“
So beheben Sie das Problem in Webflow:
- Verwenden Sie eine klare, aktionsbasierte Sprache für alle Links und Schaltflächen.
- Fügen Sie ein ARIA-Etikett damit Screenreader ihren Zweck identifizieren können.
Wähle dein Element aus, gehe zu Einstellungen → Benutzerdefinierte Attribute, und füge aria-label="Video abspielen“ hinzu oder was auch immer zur Aktion passt.
Profi-Tipp: Erstellen Sie für Links innerhalb eines Blogs oder einer anderen Webflow-CMS-Sammlung ein Feld für Ihr ARIA-Label und hängen Sie es dynamisch an.
Fehler 5: Keine Fokuszustände für die Tastaturnavigation
Nicht jeder verwendet eine Maus oder ein Trackpad, um auf Websites zu navigieren. Viele Benutzer navigieren mit einer Tastatur oder einer Hilfstechnologie. Wenn Sie keinen sichtbaren Fokusstatus festgelegt haben, können Benutzer nicht erkennen, wo sie sich auf der Seite befinden.
So beheben Sie das Problem in Webflow:
- In der Designerin, wählen Sie einen Link oder eine Schaltfläche aus.
- Klicken Sie Bundesländer → Fokus.
- Fügen Sie einen sichtbaren Umriss, eine Hintergrundänderung oder einen Rand hinzu, der deutlich hervorsticht.
Webflow unterstützt auch das Hinzufügen von Fokusstilen über benutzerdefiniertes CSS wenn Sie ein maßgeschneidertes Design wünschen, das dennoch den Richtlinien zur Barrierefreiheit entspricht.
Profi-Tipp: Willst du das in Aktion sehen? Klicken Sie einfach Tab auf Ihrer Website und sehen Sie, was passiert.
Fehler 6: Barrierefreiheit von Formularen ignorieren
Formulare sind eines der wichtigsten Konvertierungstools auf jeder Website, aber auch eine der Stellen, an denen die Best Practices zur Barrierefreiheit am leichtesten übersehen werden. Fehlende Beschriftungen, unklare Fehlermeldungen und reine Platzhalterfelder sind allesamt häufige Probleme.
So beheben Sie das Problem in Webflow:
- Jedes Eingabefeld muss eine sichtbare Bezeichnung haben oder ARIA-Etikett.
- Verwenden Sie hilfreiche Fehlermeldungen, die beschreiben, was schief gelaufen ist, anstatt sich nur auf Farbe zu verlassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Formularanweisungen über den Feldern platziert werden, nicht nur in Platzhaltern, die verschwinden, wenn der Benutzer tippt.
Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie eine Erfolgsmeldung hinzufügen, wenn ein Formular ordnungsgemäß gesendet wurde. Screenreader nehmen dies automatisch auf und kündigen es dem Benutzer an. Es ist eine großartige Gelegenheit, markentypische Mikrokopien zu erstellen, schafft Vertrauen und verbessert das Erlebnis für alle.
Fehler 7: Automatische Wiedergabe von Animationen oder Videos ohne Steuerung
Das automatische Abspielen oder das Abspielen von Videos kann Benutzer aufgrund ihrer kognitiven oder visuellen Empfindlichkeiten überfordern und sie beeinträchtigen die unterstützende Technologie.
So beheben Sie das Problem in Webflow:
- In der Videoeinstellungen, deaktiviere Autoplay oder Loop standardmäßig.
- Immer einbeziehen Pause und stumm schalten Optionen.
- Für Hintergrundanimationen sollten Sie erwägen, einen Schalter hinzuzufügen, mit dem Benutzer die Bewegung anhalten können, wenn sie dies wünschen.
Barrierefreiheit bedeutet nicht, Animationen vollständig zu entfernen. Es bedeutet, den Benutzern die Kontrolle darüber zu geben, wie sie es erleben.
Profi-Tipp: Wenn Sie die neuen GSAP-Animationen von Webflow verwenden, nutzen Sie deren bedingte Wiedergabefunktion und wenn der Benutzer festlegt“Wenn der Seitenbesucher weniger Bewegung bevorzugt“ um keine Animation zu haben oder zum Ende der Animation zu springen.
Bonus: Barrierefreiheitstests in Webflow
Barrierefreiheit ist keine einmalige Aufgabe. Da Websites wachsen und sich weiterentwickeln, sollte Barrierefreiheit häufig überprüft werden. Hier sind einige Tools, mit denen Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website überwachen können:
- Leuchtturm (in Chrome DevTools): Integriertes Tool zur Prüfung der Barrierefreiheit mit Bewertung.
- axe DevTools von Deque Systems: Browsererweiterung für tiefere WCAG-Konformitätsprüfungen.
- WAVE-Tool für Barrierefreiheit im Web: Visualisiert Barrierefreiheitsprobleme direkt auf Ihrer Seite und bietet so ein tieferes Verständnis der Probleme.
- Barrierefreiheit scannen und überwachen: Automatisiert die laufende Überwachung der Barrierefreiheit.
Profi-Tipp: Integrieren Sie Barrierefreiheitstests in Ihre Design- und Qualitätssicherungsprozesse und führen Sie regelmäßige Website-Audits durch, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.
Abschließende Gedanken
Wir haben es schon einmal gesagt und wir werden es noch einmal sagen: Gutes Design ist zugänglich, und Barrierefreiheit ist großartiges Design. Indem Sie sich auf Barrierefreiheit konzentrieren, verbessern Sie das Nutzererlebnis für alle, stärken die Suchmaschinenoptimierung und verbessern die Konversionsrate.
Für Webflow-Designer, Entwickler und Marketingteams ist die Erstellung barrierefreier Websites eine der einfachsten Möglichkeiten, Engagement, Reichweite und Compliance zu steigern, ohne auf Kreativität zu verzichten. Indem du die 7 häufigsten Fehler in der Barrierefreiheit von Webflow, die in diesem Artikel beschrieben werden, befolgst und korrigierst, kannst du deine Website transformieren und deine Reise in Richtung Barrierefreiheit beginnen.
Wenn Sie fachkundige Hilfe benötigen, um Ihre Webflow-Website zugänglich, schnell und wachstumsfähig zu machen, sprechen Sie noch heute mit Broworks.




